Sie suchen einen Interim Manager für digitale Innovation oder Transformation ?

Produkt

Konzeption von digitalen Produkten und Services, Aufbau von digitalen Ecosystemen, Entwicklung von Nutzerplattformen, Integration von KI u.a. für Personalisierung, Automatisierung oder Assistenz

Marketing

Aufbau von Marken, Konzeption ganzheitlicher oder spezifischer Marketingansätze, Entwicklung von Branchenmechaniken, Software & KI-Integration, Optimierung von Touchpoints & Journeys

Vertrieb

Entwicklung ein- oder mehrstufiger Konzepte, E-Commerce, Marktplätze, kombiniert mit D2C oder Direct-Selling, KI-unterstützte Leadgenerierung, Verkaufsprozesse oder Kundenbindung

Sie suchen digitale Lösungen im B2B, B2C oder D2C Umfeld ?

Konzeption von Geschäftsmodellen, Aufbau von digitalen Präsenzen

Der Schwerpunkt in diesem Bereich liegt bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung von Websites und Shops internationaler Konsumgüterhersteller (B2C), Industrieunternehmen (B2B) und Direktvertriebsunternehmen (D2C). Darüber hinaus wurden auch digitale Präsenzen von Dienstleistern und NGOs konzipiert und umgesetzt. Verwendete CMS-Systeme hierbei WordPress, Drupal, Typo3, Contao, Joomla sowie für E-Commerce Shopify, Shopware, Oxid, Adobe/Magento und Salesforce Commerce Cloud.

Strategie, Konzeption und Umsetzung von digitalen Marketing- und Vertriebsmaßnahmen

Die Bandbreite der Umsetzung von Marketingmaßnahmen orientiert sich meist an dem bestehenden Geschäftsmodell eines Unternehmens oder typischen Branchenmechaniken, aber vor allem an den sich stets verändernden Journeys der Kunden. Von ganzheitlichen und mehrstufigen Ansätzen (B2C/B2B) bis hin zu fokussierten 1:1 Produkt- und Kundenbeziehungen (D2C) ist alles möglich. Ebenso die Anbindung an Marktplätze, Social-Selling, Direct-Selling oder CRM-Lösungen. Für technologiegetriebene Sales- und Marketing Excellence können modernste Lösungen zusammen mit Experten oder Agenturen entwickelt werden. Die Vielfalt neuer KI-Anwendungen wird hierbei ebenfalls berücksichtigt. Spezielle Marketingansätze B2B (z.B. für Projektgeschäft) werden individuell entwickelt.

Entwicklung von digitalen Ecosystemen für smarte, multifunktionale Devices

Funktionierende und vor allem relevante digitale Ecosysteme rund um ein Produkt sind sicherlich die Königsdisziplin der Digitalisierung. Umfassende Erfahrung bei der Digitalisierung solcher Devices (z.B. multifunktionelle digitale Devices) und der Entwicklung der notwendigen Ecosysteme (z.B. Apps, Foren, Communities und Rezeptwelten) bestehen im Umfeld von Smart Home, Smart Kitchen und smarter Sensorik bei Mobilität, Sport & Gesundheit. Hierunter fällt auch die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle durch das Angebot von zusätzlichen Services. Eine besondere Dienstleistung liegt in der KI-gestützten Ideation/Innovation für neue Produkte und Geschäftsfelder.

Entwicklung von globalen Plattformen für Content und Community

Fast alle Marken bzw. Unternehmen wünschen sich eine erfolgreiche Content- und Communitystrategie. Die wenigsten Unternehmen haben jedoch ein klares Ziel, was sie damit erreichen möchten oder wie sie sich aus solchen Strategien wieder zurückziehen können. An dieser Stelle biete ich mehrjährige Erfahrung in der Konzeption, im Rollout, im Betrieb, der Moderation, Krisenmanagement und der technischen Realisierung globaler Content- und Community Plattformen. Neben den typischen Zielsetzungen der Kundenbindung insbesondere spannend für den Launch/Drop von innovativen Produkten. Der Einsatz von generativer KI in der Content-Erstellung (Text, Bild, Video und Musik) ermöglicht bereits heute kürzere Entwicklungszeiten bei erstaunlicher Qualität und geringeren Kosten.

Digitale Transformation von Geschäftsbereichen und -modellen

Wer Produkte oder Geschäftsbereiche digitalisiert, sollte dabei immer auch die Organisation, Prozesse und Kultur im Blick haben, denn Veränderung ist ein vielschichtiger und dynamischer Prozess. Ich biete meinen Kunden hierzu umfassende Linien- und Projekterfahrung bei Start-ups, im Mittelstand und in Konzerndivisionen. Ergänzt wird dies um die langjährige Consulting- und Agenturperspektive und die Erfahrung als Interim Manager. Notwendige Softskills wie Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz, Anpassungsfähigkeit, Führungsstärke und Kreativität sind vorhanden. Die andauernde digitale Transformation und der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz setzen zudem voraus, dass man nicht nur die richtigen Antworten findet, sondern vor allem die wichtigen Fragen stellt.

Umfassende Customer Journey Analysen zur Optimierung digitaler Ecosysteme

Seit mehr als einem Jahrzehnt liegt ein Fokus von Optimierungsprojekten auf digitalen Touchpoints und Customer Journeys. Hintergrund ist die kontinuierliche Optimierung von Kontaktpunkten und Abläufen zwischen Kunde und Unternehmen. Nicht zuletzt deswegen, weil sich der digitale Raum, die technologische Rahmenbedingungen und der Wettbewerb fortwährend ändern. Eingesetzt werden hierbei fundierte Modelle im Strategiebereich, verschiedene Analyseverfahren, aber auch eine Vielzahl von praktischen Methoden für die Workshopebene. Ziel ist ein fortlaufendes Touchpoint- und Journey-Management, um die Aktivitäten u.a. im Marketing und Vertrieb zielgerichtet zu optimieren. Wie KI zukünftig die Kaufentscheidungsprozesse des Konsumenten beeinflussen wird, ist dabei aus mehreren Perspektiven interessant: Kundenseitig, unternehmensseitig und in Bezug auf Drittplattformen, die mit KI ihre Position als Mittler oder Gatekeeper deutlich stärken können (analog zu den bisher Portalen).

KI-Strategie, Anwendungsfelder, Auswahl und Implementierung von Tools

Die Liste der Anwendungsfelder für künstliche Intelligenz im Bereich Unternehmensführung, Produkt, Marketing und Vertrieb ist lang und umfangreich: Prozessautomatisierung und Effizienzsteigerung, Kundenmanagement und Marketinganwendungen, Produkt- und Serviceinnovationen oder Datenanalyse und Entscheidungsfindung. Geht es um eine KI-Strategie für das Unternehmen oder einzelne Bereiche, die Anwendung von bereits bestehenden „Tools“ oder die Entwicklung von eigenen Anwendungen? Lassen Sie uns analysieren, in welchen dieser Bereiche der Einsatz von KI sinnvoll und welche strategische Roadmap für die Einführung oder Exploration notwendig ist. Betrachtet werden auch die Auswirkungen auf die Unternehmenskultur oder die Marke. Auf der technischen Ebene  kooperieren wir mit Experten, die seit Jahren mit diesen Themen vertraut sind. Oft zeigt sich, dass es zuerst die Fragen sind, die entwickelt werden müssen, bevor es Antworten geben kann.

Nutzen Sie die Vorteile eines Digital Interim Managers

Ressourcen

Sie brauchen temporär Unterstützung Ihrer Teams? Ihnen fehlen Kapazitäten, um wichtige Projekte umzusetzen? Sie liegen mit Projekten hinter dem Zeitplan?

Wissen

Sie suchen Branchen- oder Fachexpertise, Benchmarks oder Analogien aus anderen Branchen zu Geschäftsmodellen, Vertriebsthemen oder Technologie ?

Erfahrung

Sie benötigen einen erfahrenen Manager oder Berater, der auf mehreren Ebenen agieren soll? Der neben Mitarbeitern und Teams auch externe Dienstleister führen kann?

Auszug aus Branchen, Unternehmen und Funktionen

Branchen

  • Smart Home & Smart Kitchen
  • Sports Apparel & Hardgoods
  • Home, Living & Garden
  • Energy & Sustainability
  • Fashion & Footwear
  • Food & Nutrition
  • Hausbau & DIY
  • Electronics
  • Cosmetics
  • Mobility
  • Services
  • Retail

Unternehmen

  • Bosch Hausgeräte
  • Boards & More
  • Küchenquelle
  • Marleaux Bass
  • Who’s perfect
  • Helly Hansen
  • Nestlé Nutrition
  • T-Mobile
  • Canyon
  • Fiskars
  • Deuter
  • AMC

Funktionen

  • Geschäftsführung
  • Division Management
  • Produkt Management
  • Marketing Management (CMO)
  • Change & Transformation (CDO)
  • Strategy & Consulting
  • KI & Tech Development
  • Projekt Management
  • MaFo & Research
  • Start-up & Beirat
  • Impulsgeber
  • Coach

„Für die hohe Leistungsbereitschaft, kurzfristige Verantwortungsübernahme und vertrauensvolle Zusammenarbeit möchten wir uns herzlich bedanken und können Hr. Hövel gerne uneingeschränkt weiterempfehlen.“

„Herzlichen Dank für die ausgesprochen engagierte und konstruktive Zusammenarbeit und den hohen Wirkungsgrad beim Neustart der globalen Homepage. Die entscheidende Idee war, die temporäre Schnittstelle zwischen der Geschäftsführung, dem Team und den Agenturen mit einem Interim-Mandat zu besetzen.“

„Stefan Hövel versteht es ausgezeichnet, die komplexen Anforderungen an ein Unternehmen in der digitalen Transformation zu erfassen und entsprechende Sachverhalte auf allen Ebenen eines Unternehmens auch kommunizieren zu können.“

„Die begleitende Funktion als Impulsgeber im Rahmen der D2C Exclusives war äußerst effizient. Stefan konnte die jeweiligen Rollen als Coach, Consultant und Sparringspartner sehr wirksam übernehmen.“

„Dank seiner umfangreichen Erfahrung und seines strategischen Denkens gelang es Hr. Hövel, innerhalb kürzester Zeit eine zukunftsfähige E-Com Plattform zu implementieren, effiziente Prozesse für den Online-Vertrieb zu etablieren, sowie die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen zu optimieren, um eine reibungslose Umsetzung sicherzustellen. Vielen Dank für die erfolgreiche Zusammenarbeit!“

Co-Autor von How to Create Innovation

Preview von „How to create Innovation“ als pdf

Sie haben noch keine konkrete Fragestellung, möchten aber in Kontakt bleiben? Kontaktieren Sie mich einfach auf LinkedIn…

LinkedIn
© Copyright | Digital Interim Manager | Stefan Hövel Unternehmensberatung | München, Rosenheim, Miesbach, Holzkirchen, Bad Tölz, Penzberg, Ingolstadt, Nürnberg, Augsburg